de
ROSA ZAININGER UND HEDWIG RID: EINE ZEIT STARKER FRAUEN 1916 Rosa Zaininger (*1876) beginnt in München-Schwabing, Theresienstraße 112, Bett und Bettfedern zu reinigen. Nach dem Tod ihres Mannes, eines Ofenbauers (1911), verdient sie ihren Lebensunterhalt für sich und ihre drei minderjährigen Töchter (Rosa Babetta, Hedwig Maria, Brigitta Anna) mit dem Service. Mitten im Ersten Weltkrieg ist die Nachfrage nach der Bettfedernreinigung groß: Neue Federn sind Mangelware (und die alten Federn verklumpen in mangels Kohle unbeheizten Räumen). Zudem ist das Angebot an Arbeitskräften im Dienstleistungssektor knapp: Viele Frauen arbeiten in der Rüstungsindustrie und stehen nicht mehr zur Verfügung. 1918 Rosa Zaininger erweitert den Bettfrühlingsputz um den Verkauf von Bettfedern und gebrauchten Betten. Am 31. Januar meldet sie Gewerbe und Dienstleistungen als Gewerbe an. 1919 Rosa Zaininger wagt den Schritt in den stationären Handel. Ab November mietet sie einen kleinen Laden mit Schaufenster in der Theresienstraße 57. Das bisher sehr schmale Angebot an Federkernen und gebrauchten Betten wird um Matratzen, Bettwäsche und „Unterwäsche“ erweitert. Nach wie vor werden die Quellen in der Theresienstraße 112 gereinigt. Der Bettenfrühlingsputz, im Volksmund „Bettenreinigung“ genannt, ist die Haupteinnahmequelle des Unternehmens. Rosa Zaininger professionalisiert die Reinigung und investiert in eine handbetriebene Bett-Frühlingsputzmaschine vom Marktführer Lorch. 1923 Hedwig Maria (* 1907), die zweite Tochter von Rosa Zaininger, schließt am 22. März nach zweijähriger Ausbildung (ab 2. Mai 1921) als Angestellte die kaufmännische Höhere Mädchenschule ab. Ihre Ausbildung zum Kaufmann/-frau in einem kaufmännischen Unternehmen umfasst Fächer wie Handelskorrespondenz, Handelsrechnen, Buchführung sowie Wechsel- und Scheckkunden. So vorbereitet steigt Hedwig in das Bettengeschäft ihrer Mutter ein. Hedwig übernimmt den Betrieb der handbetriebenen Betten-Frühlingsputzmaschine sowie die Abholung und Zustellung der Betten mit einem Transportfahrrad. Die Warenlieferung erfolgt über lokale Geschäftskontakte: Rosa Zaininger kauft Inlets von Knee & Eicher, Federn von Adler, Stoffe und andere Accessoires von Weil in der Tattenbachstraße. Das Geschäft überlebte die Hyperinflation von 1923. Ein Service wie die Reinigung der Bettfedern ermöglichte eine sofortige Preisanpassung an die rasante Inflation. Die kurze Zeit zwischen Auftragserteilung und Zahlung begrenzte den Einfluss der Inflation auf den vereinbarten Preis. Erträge konnten sofort in kurzfristige Investitionsgüter (Inlets, Quellen) reinvestiert werden, kapitalzerstörendes Sparen in Investmentfonds war nicht notwendig. 1925 Hedwig Maria heiratet am 2. April den Kaufmann Ludwig Rid (* 1899). Rid tritt nicht in das Unternehmen ein, bleibt aber als Handelsvertreter selbstständig. Der spätere Firmenname geht auf ihn zurück. 1928 Hedwig Rid führt im Auftrag ihrer Mutter ein Jahr lang das Bettengeschäft Theresienstraße 57 weiter. Rosa Zaininger zieht am 15. Januar mit ihrer jüngsten, an Asthma erkrankten Tochter Brigitta Anna nach Bad Reichenhall. Dort eröffnet sie ein weiteres Bettengeschäft am Unteren Lindenplatz 4 (Ecke Rosengasse). 1929 Am 1. Januar übernimmt Hedwig Rid die Bettenreinigung mit Bettenfachgeschäft für einen Kaufpreis von 5.000 RM von der Firmengründerin Rosa Zaininger, die ihren Betrieb am 29. Januar in München abmeldet. Der Firmengründer verlässt das Unternehmen. Sohn Günther Rid wurde am 27. Mai geboren. In der Theresienstraße 57 bezieht Hedwig Rid größere Geschäftsräume direkt neben dem bisherigen Geschäft. 1932 Nach dem Börsenkrach vom Oktober 1929 mit der Krise der Weltwirtschaft sinkt die Wirtschaftsleistung im Deutschen Reich stark und die Arbeitslosigkeit steigt auf ein Rekordhoch. Auch das Bettengeschäft von Hedwig Rid kämpft offenbar mit Umsatzeinbrüchen. Deshalb sichert Hedwig Rid ihren Lebensunterhalt und das Geschäft mit einem Nebeneinkommen: Im Juli 1932 übernimmt sie ein kleines Geschäft mit Zeitungen und Zeitschriften und verteilt ab 5 Uhr morgens im Auftrag die Münchner Neuen Nachrichten. (Rosa und Brigitta Anna Zaininger kehrten 1932 nach München zurück, kehrten jedoch nicht in das Bettengeschäft von Hedwig Rid zurück.) 1936 übernahm Hedwig Rid größere Geschäftsräume in der Augustenstraße 74, damals Haupteinkaufsstraße in München-Schwabing . Die auf 100 Quadratmeter vergrößerte Verkaufsfläche ermöglicht ihr eine Erweiterung und Vertiefung des Sortiments: Der Handel mit Betten und Betttextilien gewinnt gegenüber der Bettfedernreinigung an Bedeutung. Der Laden hat zwei Schaufenster und firmiert unter dem Namen "Bettenfachgeschäft und Reinigung H. Rid". Hedwig Rid kauft einen DKW als Dienstwagen für 1.642 RM. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Expansion und Investitionen erscheinen günstig: Im nationalsozialistischen Staat führte die massive Expansion der Rüstungsindustrie (in Vorbereitung auf den Zweiten Weltkrieg) zu einem wirtschaftlichen Aufschwung bei gleichzeitigem Rückgang der hohen Arbeitslosigkeit. 1938 Der Umzug wirkt sich positiv aus: Hedwig Rid kann erstmals eine Angestellte einstellen, der steuerpflichtige Umsatz steigt von 6.000 RM 1932 auf 7.500 RM 1938. Hedwig Rid tritt der NS-Frauengruppe bei. 1939 Der Zweite Weltkrieg bedeutet für Hedwig Rids Spezialbetten-Geschäft keine große Wende – anders als bei vielen männergeführten Unternehmen, deren Geschäftsführer zum Militärdienst eingezogen werden und dann ruhen. Sie führte ihren Laden weiter und konnte den Umsatz trotz Coupon-System und Warenknappheit bis 1943 um gut 50 Prozent (gegenüber 1938) auf 11.900 RM steigern. Die Verkaufsstelle der Münchner Neuesten Nachrichten trug bis Kriegsende zum Umsatz bei. 1942 Der Handel mit Betten und Heimtextilien überwiegt immer mehr die Bettfedernreinigung. Die Behörden ordnen die Eintragung als Einzelunternehmen in das Handelsregister an, die am 29. Juni erfolgt. Der Geschäftszweck wird als "Betteneinzelhandel und Bettenreinigung" beschrieben. Hedwig Rid verpflichtet sich, das Geschäft nur mit vollem Vor- und Nachnamen zu führen. Der Name lautet "Hedwig Rid Bettenfachgeschäft". 1945 Totale Zerstörung des Ladens in der Augustenstraße 74 und des Lagerhauses am 4. Januar bei alliierten Luftangriffen. Nur vier Tage später eröffnete Hedwig Rid in einem gemeinsamen Ladengeschäft mit dem unbeschädigten Textilhaus Wilhelm Krumbacher in dessen Räumlichkeiten in der Augustenstraße 37 einen provisorischen Laden. Hedwig Rid widersetzte sich der Aufnahme ihres Sohnes Günther Rid in die Hitlerjugend (HJ) und leistete die Zahlungen zur NS-Frauenschaft a. Der Verkauf der Münchner Neuesten Nachrichten endet am 1. Mai unmittelbar nach dem Einmarsch der US-Armee in München. Im darauffolgenden November kündigt Hedwig Rid den kleinen Handel mit Zeitungen und Zeitschriften an. Nach Kriegsende und der Handelsfreigabe durch die US-Militärregierung in Bayern erhielt Hedwig Rid die Lizenz Nr. EH 1249 zur Fortführung ihres Einzelhandelsgeschäfts in einem gemeinsamen Geschäft mit dem Krumbacher Textilunternehmen. Der Absatz brach nach Bombenangriffen und Kriegsende ein und erreichte 1943 mit 1.500 Reichsmark nur noch gut zwölf Prozent des Absatzes (11.900 RM). Um mit kaum zu findenden Waren überhaupt Umsätze zu generieren, wechselt Hedwig Rid auf Non-Range-Ware wie Glasknöpfe und Spielzeug. 1947 Hedwig Rid wird am 12. April als unbelastet entnazifiziert. Die schwierige politische und wirtschaftliche Lage, insbesondere das kaputte Reichsmark-Währungssystem, macht es Hedwig Rid nicht leicht, ihr Bettengeschäft wieder aufzunehmen. 1948 Hedwig Rid übernimmt nach dem Umzug des Textilhauses Krumbacher in eigene Räumlichkeiten für kurze Zeit das gesamte Areal der bisherigen Ladengemeinschaft in der Augustenstraße 37. Unterstützung bekommt sie von einem Lehrling. Der Mietvertrag wird jedoch gekündigt und endet am 31. Mai 1949. Nach der Währungsreform am 20. Juni und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland stabilisierte sich die wirtschaftliche Lage: Die Eröffnungsbilanz am 21. Juni weist 1 DM bei einem Bestand von DM aus 4.000. 1949 Hedwig Rid trifft 1949 die wichtigste Entscheidung für die Zukunft des Unternehmens: Sie beschließt, ihr Geschäft in die Münchner Innenstadt zu verlegen. Sie mietet 100 Quadratmeter Verkaufsfläche im Erdgeschoss der Sonnenstraße 11, in einem der ersten Häuser nach der Währungsreform, dem Riegerblock. Der Neubeginn erfolgt am 1. und 2. Juni mit dem Umzug und der Eröffnung. Ihre Belegschaft besteht aus drei Personen: Ihnen, dem Lehrling und Ihrem Sohn Günther. Im Frühjahr tritt er auf Wunsch seiner Mutter, die das Arbeitspensum ohne Unterstützung nicht mehr bewältigen kann, als unbezahlter Angestellter in die Firma ein. Gleichzeitig brach er sein Medizinstudium, das er 1948 begann, ab und schrieb sich für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München ein. 1952 Kauf des Hauses Neuhauser Straße 12 (damals Hausnummer 50) und Beginn der Sanierungsplanung. Das Haus ist das erste Anwesen im Besitz des Familienunternehmens. 1953 Am 13. Mai ändert Hedwig Rid ihren Firmennamen in „Betten Rid“ und gibt der Firma den heutigen Namen. In diesem Zusammenhang wird eine Bildmarke, die federnde Frau Holle, eingeführt. Ab Ostern findet die Komplettsanierung des Hauses an der Neuhauser Straße 12 statt. Am 28. August eröffnet dort die erste Betten Rid Filiale. Die Verkaufsflächen erstrecken sich über insgesamt drei Etagen. Im zweiten Stock, dem Federboden, stehen 18 Federn und Daunenqualitäten zur Auswahl, sauber und hygienisch unter Glas. Darauf bezieht sich das Statement des Juniorchefs Günther Rid: „Die Seele eines echten Bettengeschäfts ist die Federabteilung.“ In Anwesenheit des Kunden können die ausgewählten Inlets und Feder- oder Daunenfüllungen zu Kissen oder Bettdecken verarbeitet werden. Günther Rid hat am 20. Februar sein BWL-Studium mit „sehr gut“ abgeschlossen. DER WEG ZUM BERÜHMTEN BETTEN-FACHUNTERNEHMEN: DIE GÜNTHER-RID-ZEIT 1954 Günther Rid tritt als persönlich haftender Gesellschafter in die seit dem 1. Januar bestehende offene Handelsgesellschaft "Betten Rid" bei Hedwig Rid ein. 1955 Umbau des Stammhauses Sonnenstraße 11 mit Erweiterung der Verkaufsfläche durch Übernahme des Areals der insolventen Nachbarfirma Stoff Kübelsbeck. Der Umsatz beider Shops wächst im deutschen Wirtschaftswunder. Günther Rid erwirbt das Gebäude in der Neuhauser Straße 25. Günther Rid promoviert am 29. Juli nach bestandener mündlicher Prüfung an der Staatlichen Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Thema seiner Dissertation lautet "Das unternehmerische Problem der Nachwuchsförderung im Handel". Günther Rid setzte seine Promotion nach seiner Promotion fort und führte 1987 zur Gründung der Günther Rid-Stiftung für den bayerischen Einzelhandel. 1958 Dr. Günther Rid erwirbt einen Teil des Grundstücks Theatinerstraße 47. Die Stadt München sperrt die Bebauung des Grundstücks bis zur Entscheidung über die Trassenführung der Straßenbahn im Rahmen eines innerstädtischen Nahverkehrs. 1959 Dr. Günther Rid erwirbt am 11. November das Grundstück Neuhauser Straße 1. 1960 Das Wachstum der Firma Betten Rid ist mit einem hohen Werbeaufwand verbunden. In Printmedien mit Schwerpunkt München und Umgebung schaltet das Unternehmen wöchentlich zeittypische Anzeigen. Betten Rid ist eines der ersten bayerischen Unternehmen, das im noch jungen Medium Fernsehen wirbt. 1961 Hedwig und Dr. Günther Rid lösen das gemeinsame Unternehmen am 10. November auf. Hedwig Rid zieht sich aus dem aktiven Management zurück. Dr. Günther Rid wird alleiniger Eigentümer des heute als Einzelunternehmen geführten Unternehmens. Elisabeth Rid (* 1931) übernimmt die Leitung des Einkaufs. Franz Betzler erhält kaufmännische Einzelvollmacht. 1968 Die Verkaufsfläche des Haupthauses Sonnenstraße 11 wird ein zweites Mal erweitert und im Mai eröffnet. Bau und Eröffnung einer zweiten Filiale in der Theatinerstraße im Oktober. Dr. Günther Rid erwirbt das Grundstück Tal 6. 1969 Franz Betzler verlässt das Unternehmen. Günter Ramming und Werner Sobioch erhalten Prokura. 1972 Die GeHaVau Grundbesitz und Hausverwaltungsgesellschaft mbH wird am 27. November zur Verwaltung der Liegenschaft von Dr. Günther Rid gegründet. Das erste Büro befindet sich in der Sonnenstraße, die ersten Geschäftsführer sind Dr. Günther Rid und Ruth Angela Wachowiak. Der kaufmännische Direktor von Betten Rid, Werner Sobioch, ist mit fünf Prozent am Unternehmen beteiligt. 1975 Dr. Günther Rid erwirbt das Grundstück Kaufingerstraße 12. 1977 Schließung und Abriss der Filiale Theatinerstraße nach Aufhebung des Baublocks durch die Stadt München (infolge des Beschlusses zum Bau der innerstädtischen U-Bahn) und Abrundung des Grundstücks durch Raumtausch. Baubeginn des jetzigen Hauses. 1978 Eröffnung des neuen Bettengeschäfts in der Theatinerstraße mit heute 2.000 qm Verkaufsfläche sowie den Serviceeinheiten für Schneiderei und Stickerei. Betten Rid ist mit seinem größten Haus in der Münchner Innenstadt vertreten. GeHaVau bezieht eigene Geschäftsräume im 3. Obergeschoss der Theatinerstraße. Frau Fritsching und Renate Kohl übernehmen die Geschäftsführung. Das Unternehmen verwaltet die Bestandsimmobilien von Dr. Günther Rid und kümmert sich um notwendige Sanierungen und Umbauten. 1981 Helga Rid (* 1945) beginnt am 1. April ihre Tätigkeit bei der GeHaVau. 1986 Hedwig Rid stirbt am 1. Oktober. Dr. Günther Rid beendet zum 1. Mai die bestehende Einzelfirma und firmiert um in GmbH & Co. Kommanditgesellschaft. Die Betten Rid Geschäftsführung GmbH ist unbeschränkt haftende Komplementärin. Neben Dr. Günther Rid treten im Juni Jürgen Schroers, Monika Spiller und Günter Ramming in die Geschäftsführung der GmbH ein. Erwerb des Hauses Neuhauser Straße 49 im November durch Dr. Günther Rid. Nach seiner Entscheidung, die Häuser Neuhauser Straße 49 und 50 (heute Hausnummer 12) zusammenzulegen und komplett neu aufzubauen, beginnen die Abrissarbeiten. 1987 Ab März werden die beiden Häuser Neuhauser Straße 49 und 50 umgebaut und mit durchgehenden Flächen auf jeder Etage zusammengeführt. Da die Fassade des Gebäudes Nr. 49 steht unter Denkmalschutz, dieser Fassadenteil muss in seiner historischen Form rekonstruiert werden. Die schwierigste Aufgabe besteht darin, die Bürgerhauskirche nebenan während der Abbruch- und Bauarbeiten vor Beschädigungen zu schützen. Ein Shop mit fünf Verkaufsetagen wird gebaut und am 18. September eröffnet. Der neue Store ersetzt den regulären Store in der Sonnenstraße, der im September aufgegeben wird. Am 1. Dezember gründete Dr. Günther Rid die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel. Zentraler Zweck der Stiftung ist nach dem Wortlaut der ersten Satzung die „Förderung der Berufsausbildung junger Führungskräfte im bayerischen Einzelhandel mit besonderem Augenmerk auf den Mittelstand“. Günther Rid brachte ein Thema zur Sprache, das ihn seit seiner Promotion 1955 intensiv beschäftigt. Helga Rid erhält Prokura bei der GeHaVau. 1988 Die Eröffnung des "Betten Ridchen" Filiale in der Schrammerstraße 3, einem Fachgeschäft speziell für Kinder, erschließt diese Kundengruppe mit einem eigenständigen Filialkonzept. Die Günther Rid Stiftung wird am 3. März bewilligt und ist damit rechtsfähig. (Foto: 22) Die Satzung vom 1. Dezember 1987 tritt in Kraft, die Stiftung bezieht Räume in der Theatinerstraße 47 (3. OG, neben der Betten Rid Verwaltung). Mit der konstituierenden Beiratssitzung am 23. Juni nimmt die Stiftung ihre Arbeit auf. Dr. Günther Rid fungiert als erstes Vorstandsmitglied, Klaus Subjetzki als erster Vorsitzender des Beirats. Jürgen Schroers vertritt die Betten Rid Geschäftsführung im Beirat. 1989 Dr. Günther Rid baut sein Unternehmen erstmals außerhalb Münchens aus. Im Juni eröffnete er eine Filiale in der Biebergasse in Frankfurt am Main. Im November eröffnete er eine Filiale im Einkaufszentrum Neuperlach PEP in München. Erstmals ist Betten Rid mit Verkaufsflächen in einem Einkaufszentrum vertreten. Die Günther Rid Stiftung veranstaltet das erste „Vier Wochen Rid Seminar“ mit dem Schwerpunkt „Unternehmensführung im Handel“ mit je einer Seminarwoche im Februar, April, Mai und Juni. Die Rid Foundation entwickelt das jährliche Seminarformat zum heutigen Angebot „Unternehmensführung im Handel“ weiter. 1990 Helga Lang tritt im Oktober in die Geschäftsleitung von Betten Rid ein. Sie folgt auf Monika Spiller, die nach einer Übergangszeit aus der Geschäftsführung ausscheidet. Die Günther Rid Stiftung bietet ihr erstes Fortbildungsprogramm an. Die vier dreitägigen Seminare für Nachwuchsführungskräfte beschäftigen sich mit Themen wie „Werbung im Handel“. Bis heute baut die Rid Foundation das Ausbildungsprogramm erheblich aus. Die Geschäftsräume der Stiftung Rid werden in den 4. Stock der Theatinerstraße verlegt. MODELL DES KLEINEN EINZELHANDELS IN BAYERN: DIE ÄRA DER RID-STIFTUNG 1992 Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Günther Rid am 1. April wird Betten Rid in die gemeinnützige Günther Rid-Stiftung überführt. Betten Rid wandelt sich von einem Familienunternehmen zu einem Management-geführten Unternehmen. Helga Lang, Günter Ramming und Jürgen Schroers führen das Unternehmen als Geschäftsführer in enger Abstimmung mit dem ersten Stiftungsrat Dr. Heinz Lehner, der zum 1. August sein Amt als Stiftungsrat antritt. Betten Rid ist der bekannteste und führende Bettenspezialist in Bayern mit vier Niederlassungen in München und einer in Frankfurt und insgesamt rund 250 Mitarbeitern. Die Lieferung erfolgt über zwei Lager und einen internen Fuhrpark. Helga Rid übernimmt zusammen mit Renate Kohl die Geschäftsführung der GeHaVau. Am 1. August wird Helga Rid Mitglied des Beirats der Günther Rid Stiftung. 1994 Im Juli wird eine zweite Filiale außerhalb von München am Kurfürstendamm in Berlin eröffnet. Jürgen Schroers scheidet im November aus der Geschäftsführung aus. Helga Lang folgt ihm in der Günther Rid Stiftung als Vertreterin der Betten Rid Geschäftsführung nach. 1995 Am 28. April gründen Dr. Heinz Lehner und Helga Lang von der Betten Rid Geschäftsführungs GmbH die heutige Betten Rid GmbH. Alleinige Gesellschafterin ist die gemeinnützige Günther Rid Stiftung. Helga Lang wird ab Mai alleinige Geschäftsführerin der GmbH. Die bisher operative Kommanditgesellschaft wird aufgelöst. Günter Ramming beendet seine Führungsposition im April aus Altersgründen. Neupositionierung und Wiedereröffnung der Neuhauser Filiale als „Betten Rid Ideenhaus“ mit eigenem Logo. Für die Münchner Shops eröffnet Betten Rid ein zentrales Distributionslager mit Warenannahme in München Moosfeld. Die expansive Strategie wird im Oktober 1995 mit der Eröffnung einer Filiale in Wiesbaden, Kirchgasse, fortgesetzt. 1996 Im November Eröffnung einer Filiale im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach. Die Amtszeiten von Dr. Heinz Lehner als Stiftungsratsmitglied und Klaus Subjetzki als Beiratsvorsitzendem enden am 20. August. Zum 26. August gesellt sich Dr. Peter Wendt als Beiratsvorsitzender Dr. Joachim Kormann, Mitglied des Beirats seit 1994, hinzu. Max Rid (*1961), der zweite Sohn von Dr. Günther Rid, tritt in dieser schwierigen Situation im September auf Wunsch seiner Stiefmutter Helga Rid als Sprecher in die Geschäftsführung der Betten Rid GmbH ein. Im Mai übernahm Dr. Martin Süß die Personalabteilung in der Geschäftsführung der GmbH. 1997 Katharina Saulich übernimmt im November die Warenwirtschaft (Produktmanagement, Warenpräsentation). Dr. Wendt beendet nach nur neun Monaten seine Amtszeit als Stiftungsratsmitglied. Ihm folgt am 1. Mai Dr. Hans-Dieter Lentrodt nach. Max Rid folgt Helga Lang als Vertreter der Betten Rid-Geschäftsführung im Stiftungsbeirat. 1999 Max Rid legt im März die operative Geschäftsführung der GmbH nieder. Ihm folgt als Sprecher der Geschäftsführung der Betriebswirt Hans-Walter Fink nach und übernimmt den Bereich Finanzen / Marketing / Logistik. Als Sprecher der Geschäftsführung wechselt er in den Stiftungsbeirat, der von sechs auf sieben Personen erweitert wird. Bis heute engagiert sich Max Rid im Stiftungsbeirat. 2000 Dr. Martin Süß scheidet im Januar aus der Geschäftsführung der Betten Rid GmbH aus. 2001 Bei der Betten Rid GmbH tritt Eveline Jelinek die Nachfolge des im Vormonat ausgeschiedenen Hans-Walter Fink in der Geschäftsführung und im Beirat der Günther Rid Stiftung an. Es folgt eine Konzentration auf die Hauptmärkte München und Frankfurt: Die Filiale in Wiesbaden wird im September geschlossen, die Filiale in Berlin im Oktober. Bei GeHaVau folgt Franz Xaver Schmid auf Renate Kohl. 2002 Im Zuge der Konzentration auf die Stammmärkte wird im Oktober eine Filiale im Olympia-Einkaufszentrum in München eröffnet. Mit dem Start des E-Commerce führt die Betten Rid GmbH einen neuen Vertriebskanal ein. Die Verwaltung der Betten Rid GmbH zieht von der Theatinerstraße 47 in die Neuhauser Straße 12. Die Rid Foundation bezieht ihre heutigen Räumlichkeiten. Am 1. April tritt Volker Jakobitz, Mitglied des Beirats seit 26. August 1996, die Nachfolge von Dr. Lentrodt an. Die Zahl der Beiratsmitglieder wird von sieben auf sechs reduziert, die Zusammensetzung bleibt bis 2008 konstant. 2004 Im März Eröffnung einer Filiale in den Riem Arcaden, München. 2005 Die Rid Foundation setzt mit dem Thema "E-Commerce für den Mittelstand" einen neuen Schwerpunkt. Erstmals bietet sie ein Coaching-Programm „E-Commerce und Multichannel“ an. 2006 Das "Betten Ridchen" Filiale in der Schrammerstraße, München, wird als eigener Bereich in die Filiale in der Theatinerstraße eingegliedert. Die Rid Foundation erweitert das Angebot des unternehmensbezogenen Coachings zu den Themen „Zukunftsstrategien“ und „Qualitätsoffensive“. 2007 Zu Jahresbeginn wird die Filiale im Olympia-Einkaufszentrum München geschlossen. 2008 Manfred Höfle folgt zum 1. April Volker Jakobitz als Direktor der Stiftung Rid. Peter Habit wird in den Beirat berufen. 2009 Abschluss der zweijährigen Modernisierung der Filialen Theatinerstraße und Neuhauser Straße in München sowie des Hauses in der Frankfurter Biebergasse. Der Rechtsanwalt Peter Habit übernimmt vom 1. Mai bis Juni 2014 die Geschäftsführung. 2010 Ausrichtung der Betten Rid GmbH zum Multichannel-Anbieter. Der 2002 eingeführte Vertriebskanal E-Commerce wird um einen neuen Online-Shop erweitert. Die Filiale im PEP-Einkaufszentrum Neuperlach schließt zum Jahresbeginn. Im September erhielt Helga Rid die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für das außerordentliche soziale Engagement der Stiftung Rid für den bayerischen Mittelstandsnachwuchs. Die Rid Foundation intensiviert ihr Engagement zum Thema "E-Commerce für den Mittelstand" und veranstaltet den ersten Bayerischen E-Commerce-Kongress im Künstlerhaus am Lenbachplatz. (Foto: 25) Ein jährlicher Kongress wird zu einem festen Programmpunkt der Stiftung Rid: (2011 und 2012 folgen der 2. und 3. Bayerische E-Commerce-Kongress.) 2011 Betten Rid GmbH schließt ihre Filiale zum Jahresende Dezember im Main-Taunus-Zentrum. Der Online-Shop wird im E-Commerce-Bereich relauncht. Eveline Jelinek scheidet im September aus der Geschäftsführung der GmbH und dem Beirat der Rid Foundation aus. Nach 14 Jahren als Beiratsvorsitzender trat Dr. Kormann sein Amt im September aus gesundheitlichen Gründen an. Prof. Dr. Dirk Funck wurde am 14. September gewählt. Helga Rid feiert ihr 30-jähriges Firmenjubiläum als Mitarbeiterin der GeHaVau. 2012 Robert Waloßek übernimmt im Juli die Geschäftsführung der Betten Rid GmbH von Katharina Saulich, die das Unternehmen im Vormonat verlassen hat. Dr. Kormann scheidet im April mit Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Beirat aus. Robert Waloßek wird am 27. September in den Beirat berufen. 2013 Das Firmenlogo und das gesamte Corporate Design der Betten Rid GmbH werden überarbeitet. Die neue Schreibweise BETTENRID ersetzt die bisherige Namensform „Betten Rid“. Im Gebäude Neuhauser Straße in München beginnt die Teilsanierung. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens veranstaltet die Rid Foundation am 29. Oktober einen Innovationskongress in München. Vorträge beschäftigen sich mit den Themen "Brainstorming" und "Innovationsmanagement". Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Rückblick auf ein erfolgreiches Innovationsprojekt. Stiftungsratsmitglied Peter Habit richtet seine Jubiläumsrede in Form eines persönlichen Briefes an Stiftungsgründer Dr. Günther Rid. (Foto: 26) Gleichzeitig intensiviert die Rid Foundation ihr Engagement beim Zukunftsthema "E-Commerce" und Einführung einer zertifizierten Ausbildung zum E-Commerce-Manager. Seit 1989 hat die Stiftung Rid mehr als 200 Fachseminare mit mehr als 3.500 Teilnehmern durchgeführt. 2014 konzentriert sich BETTENRID auf die drei Standorte Theatinerstraße und Neuhauser Straße sowie Frankfurt am Main. Mit dem BETTENRID-Areal in den Riem Arcaden schließt Ende März die letzte Filiale in einem Einkaufszentrum. Im kleineren Center-Format ist die konsequente Umsetzung der BETTENRID-Strategie als Experte rund um den Schlaf nicht mehr möglich. In Frankfurt wird BETTENRID am 4. September von der Biebergasse in die Kaiserstraße 9 umziehen. Im Zuge des Standortwechsels wird dort das aktuelle BETTENRID Shop-Design umgesetzt. Neue Erlebnis- und Lebenswelten entstehen. Das Haus in der Neuhauser Straße 12 wurde am 18. September 2014 nach Umbau und Erweiterungen eröffnet. Das Shopkonzept lädt zum Kauferlebnis in Wohlfühlatmosphäre ein und setzt verstärkt auf Emotionalisierung, inspirierende Raumkonzepte und Individualisierung der Produkte im hauseigenen Maßatelier. Die Logistik der BETTENRID GmbH wird weiter optimiert: Ein neues Warenwirtschaftssystem wird eingeführt, ein Zentrallager zur Warenannahme und -kennzeichnung, zur Belieferung aller drei Märkte und zur Abwicklung von Online-Bestellungen wird eingerichtet. Die Soziologin Michaela Pichlbauer wird zum 1. Juli Direktorin der Rid Foundation. Seit 2014 veranstaltet die Stiftung jährlich den Zukunftskongress Rid. Die Stiftung bündelt die unternehmensbezogenen Coaching-Angebote in ihrem Premium-Förderprogramm. 2015 Helga Rid feiert am 2. Juni ihren 70. Geburtstag. Ihr zu Ehren veranstaltet die Rid Foundation einen Empfang im Bayerischen Hof. Sie scheidet satzungsgemäß aus der Geschäftsführung der GeHaVau und aus dem Beirat der Stiftung Rid aus. 2016 BETTENRID feiert 100-jähriges Bestehen. Zum 100. Geburtstag präsentiert BETTENRID exklusive Jubiläumseditionen in allen Produktbereichen und zeigt eine kreative Jubiläumskampagne in der Außenwerbung. Im Rahmen des Jubiläums präsentiert sich auch die Fassade von BETTENRID an der Theatinerstraße 47 in neuem Gewand: Pünktlich zum 100. Geburtstag wurde der Schriftzug aktualisiert. Die BETTENRID-Jubiläumskampagne ziert Litfaßsäulen, City-Light-Plakate und Taxis in München und Frankfurt. Die Günther RID Stiftung für den bayerischen Einzelhandel verleiht ihrer Tochter BETTENRID das Buch „Schlafen ist keine Kunst. Gut schlafen. " Dies ist nicht nur ein Buch über 100 Jahre BETTENRID, sondern auch ein Stück Handelsgeschichte. Es erzählt, wie aus einer kleinen Federputzerei ein bayernweit bekannter Fachhandel wurde. Weitere Informationen zum Buch> Das Buch zum Anschauen> Eröffnung des Hästens Store by Bettenrid in der Theatinerstraße 47 in München am 30.09.2016. 2017 Die Rid Foundation ist Eigentümerin des Hauses zur Fassadensanierung der Theatinerstraße 47 in München. Krönender Abschluss der Renovierungsarbeiten ist die Installation der neuen Weihnachtsbeleuchtung in Form eines Weihnachtsbaumes über fast die gesamte Höhe des Hauses Ende November. Einführung des "Click & Sammeln" Service im September: Artikel online auswählen, reservieren und in einer BETTENRID Filiale abholen. 2018 In der zweiten Jahreshälfte fällt der Startschuss für die Sanierung des Hauses an der Theatinerstraße. Der Umbau der Bettenabteilung im Untergeschoss wurde Anfang September abgeschlossen. Für die Neugestaltung wurde das Konzept einer eleganten Münchner „Altwohnung“ verfolgt. Inhaltlich gliedert sich die Bettenabteilung in zwei klar getrennte Bereiche mit unterschiedlichen Schwerpunkten: "Schlafen wie im Hotel" mit Fokus auf Vollpolsterbetten im Premiumbereich und "Schlaf gut" mit den Schwerpunkten Matratzen, Lattenroste / Lattenroste und einer Bettendiagnose. Die Renovierung der anderen Stockwerke wird Stockwerk für Stockwerk durchgeführt. Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Am 3. März 1988 wurde es offiziell genehmigt und ermutigt seitdem den bayerischen Einzelhandel, seine Zukunft erfolgreich zu gestalten und an den vielfältigen, kostenlosen Förderprogrammen der Stiftung Rid teilzunehmen. 2019 Zum Jahresende schließt BETTENRID seinen Store in der Frankfurter Kaiserstraße und konzentriert sich auf die beiden Münchner Standorte Theatinerstraße 47 und Neuhauser Straße 12 sowie den Onlineshop.
Kategorien
Ortszeit: 06:53
Öffnungszeiten
Theatinerstraße 47, 80333 München, Germany
German
Geschäfte in der Nähe
Du musst dich Anmelden, um eine Bewertung abzugeben
Alle Bewertungen